Wir sind für Sie da!
Ein Anruf oder eine E-Mail genügen und wir melden uns so bald wie möglich bei Ihnen.
Sie können uns telefonisch jederzeit unter folgender Nummer erreichen:
Die Psychosomatische Medizin richtet den Blick auf die Zusammenhänge von Körper, Psyche und sozialen Faktoren.
In der Psychosomatik werden sogenannte somatoforme Störungen behandelt. Das sind Beschwerden, für die Ärzte keine eindeutigen körperlichen Ursachen finden. In vielen Fällen wirken bei solchen, zunächst unklaren gesundheitlichen Problemen, körperliche, psychische und soziale Faktoren zusammen - seelisches Leiden macht sich in körperlichen Symptomen bemerkbar.
Viele Patienten in der Psychosomatik haben auch psychische Erkrankungen wie Angststörungen und Depressionen.
In der Psychosomatik versuchen die Ärzte und Therapeuten, gemeinsam mit dem Patienten möglichen psychosozialen Ursachen der Beschwerden auf den Grund zu gehen, zum Beispiel:
Um die Ursachen der Beschwerden zu behandeln, spielt in der Psychosomatik die psychotherapeutische Unterstützung eine zentrale Rolle. Mit therapeutischer Hilfe können Patienten psychosoziale Probleme erkennen und zum Beispiel daran arbeiten, eingefahrene, problematische Verhaltensmuster zu verändern.
Ihr Ansprechpartner