Wir sind für Sie da!
Ein Anruf oder eine E-Mail genügen und wir melden uns so bald wie möglich bei Ihnen.
Sie können uns telefonisch jederzeit unter folgender Nummer erreichen:
Eine Anpassungsstörung ist eine Reaktion auf ein belastendes Erlebnis mit negativen Auswirkungen auf den Gemütszustand oder Störungen des Sozialverhaltens. Im Laufe des Lebens erfährt jeder Mensch belastende Ereignisse, die zu Trauer, Lustlosigkeit, Angst, Hilflosigkeit oder ähnlichen Stimmungen führen können. Im Unterschied zur normalen Reaktion kann der Betroffene bei einer krankhaften Reaktion nicht mehr situationsangemessen agieren, das Ereignis belastet in allen Lebensbereichen. Die neue Situation kann der Betroffene nicht akzeptieren, er passt sich nicht an diese an.
Im Allgemeinen besitzt der Betroffene eine pessimistische Einstellung, ist desinteressiert und freudlos. Bei der Anpassungsstörung werden somit auch die Leistungsfähigkeit und das Sozialverhalten des Betroffenen stark beeinträchtigt. Krankheitsentstehung und Schweregrad einer Anpassungsstörung sind dabei immer auf die subjektive Belastung und die individuelle Belastbarkeit des Einzelnen zurückzuführen.
Anpassungsstörungen können bei schwerem Verlauf mit Antidepressiva therapiert werden. Zusätzliche psychotherapeutische Behandlungen wie einfühlsame und beruhigende Gespräche sind notwendig. Nach dem Abklingen der Symptome heilt die Anpassungsstörung in der Regel ohne weitere Folgen aus.
Ihr Ansprechpartner