Wir sind für Sie da!
Ein Anruf oder eine E-Mail genügen und wir melden uns so bald wie möglich bei Ihnen.
Sie können uns telefonisch jederzeit unter folgender Nummer erreichen:
Antidepressiva sind Medikamente, die häufig zur Therapie von Depressionen, aber auch bei Zwangsstörungen, Panikattacken, Schlafstörungen, Belastungsstörungen und in der Schmerztherapie eingesetzt werden. Sie beeinflussen in unterschiedlichen Formen das Gleichgewicht der Hirnbotenstoffe, welche essentiell für das Zusammenspiel der Zellen im Organismus sind. Die Antidepressiva wirken sich auf die Konzentration verschiedener Botenstoffe im Gehirn aus, indem sie ihre Aufnahme in die Nervenzellen hemmen. Die Botenstoffe, welche Reize weiterleiten, erhalten so eine höhere Konzentration zwischen den Nervenzellen und wirken länger im Gehirn. Dadurch wird zum Beispiel die Stimmung aufgehellt und Ängste reduziert. Antidepressiva unterscheiden sich grundsätzlich in Wirkstoff, Dosis und Nebenwirkungen.
Wenn die Symptome beispielsweise bei einer Depression abgeklungen sind, sollten die Antidepressiva noch eine Zeit weiter eingenommen werden. Dieses Vorgehen ist wichtig, um Rückfälle zu vermeiden. Wird die Einnahme des Medikaments vorzeitig abgebrochen, werden die Hirnbotenstoffe nicht mehr gehemmt und die Symptome, wie Ängste und Stimmungsschwankungen, treten wieder verstärkt auf. Sind die Nebenwirkungen bei einem Antidepressivum zu extrem, ist die Behandlung mit einem anderen Medikament sinnvoll.
Ihr Ansprechpartner