Wir sind für Sie da!
Ein Anruf oder eine E-Mail genügen und wir melden uns so bald wie möglich bei Ihnen.
Sie können uns telefonisch jederzeit unter folgender Nummer erreichen:
Klettern macht nicht nur jede Menge Spaß, es ist auch gut für Körper und Seele. Deshalb hat sich das Therapeutische Klettern bei vielen Sport- und Physiotherapeuten als bewährte Behandlungsmethode etabliert. Bei Behandlungen im neurologischen Bereich dient das Klettern zum Beispiel dazu, das Selbstvertrauen der Betroffenen zu fördern oder bestimmte Ängste, wie soziale Phobien, zu kontrollieren. Außerdem kann das Klettertraining Bewegungseinschränkungen bei Verletzungen oder bei neurologischen Erkrankungen lindern.
Viele erleben das Klettern als sehr abwechslungsreiche Sportart. Deshalb eignet es sich zum Beispiel für Patienten, die sich schwer konzentrieren können und körperlich überaktiv sind. Das Therapeutische Klettern hilft ihnen, die Konzentrationsfähigkeit zu verbessern. Auch wird die Motorik mit dieser Behandlungsform neu geschult und erweitert.
Weitere Gründe für das Therapeutische Klettern sind:
Falls Sie von einer Krankheit oder einer Verletzung betroffen sind, sprechen Sie zunächst mit Ihrem Arzt, bevor Sie mit dem Klettern beginnen. Bei bestimmten Erkrankungen, wie zum Beispiel einem Bandscheibenvorfall oder insbesondere bei Menschen mit einer Herz-Kreislauf-Erkrankung, ist die Begleitung beziehungsweise Beratung durch einen erfahrenen Physio- oder Sporttherapeuten sinnvoll.
Ihre Ansprechpartner